Freie Wähler zu Besuch bei Bürgermeister Manuel Steiner

„Frankenau präsentiert sich als eine lebendige und zukunftsorientierte Stadt“
Im Rahmen ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit informieren sich die Freien Wähler in den Städten und Gemeinden des Landkreises über anstehende Projekte mit Bezug zum Landkreis und nehmen Wünsche, Anregungen und Kritik für die Zusammenarbeit mit dem Landkreis entgegen.
Der seit 3 Jahren im Amt befindliche Bürgermeister Steiner hob hervor, dass die Nationalparkgemeinde trotz der äußert angespannten Finanzlage auf einem guten Weg sei, durch bürgerschaftliches Engagement, innovative Projekte und Investitionen in die Infrastruktur eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Die Lage der Stadt am Nationalpark, mitten im Naturpark und in der Arche-Region biete zudem viel Potential für den Tourismus.
Die Freien Wähler ließen sich ausführlich über das in der Fertigstellung befindliche Gesundheitszentrum mit Praxen für Allgemeinmedizin, Zahnarzt, Physiotherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Pflegedienste und Apotheke informieren.
Steiner zeigte sich zuversichtlich, dass es mit Unterstützung des Landkreises gelingen werde, sämtliche Räumlichkeiten zu vermieten. Wenn auch der Finanzierungsanteil der Stadt, anders als ursprünglich gedacht, an den Gesamtinvestitionen enorm sei, werde das Gesundheitszentrum zu einer großen Bereicherung für die Menschen in Frankenau und darüber hinaus werden. Eine zukunftsfähige Gemeinde müsse den Bürgern eine gute Infrastruktur bieten, dazu gehörten zum Beispiel der neue Lebensmittelmarkt und funktionelle Dorfgemeinschaftshäuser.
Eine ganz wichtige Aufgabe sieht der Bürgermeister auch in der Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit. Im Abfallentsorgungsbereich und im Standesamtswesen haben Frankenau und die Nachbargemeinden ihre Kräfte bereits gebündelt. Mit Unterstützung des Landes werde jetzt beraten, welche weiteren Verwaltungsaufgaben im Interesse des Erhalts eines umfassenden Serviceangebots gemeinsam und wirtschaftlich erledigt werden können.
Steiner richtete die Bitte an die FW-Fraktion, sich für eine dringend erforderliche zeitnahe Sanierung der Grundschule in Frankenau einzusetzen. Schulleitung und Elternschaft sähen im Interesse der Kinder dringenden Handlungsbedarf. Heinfried Horsel, in seiner Funktion als Schulausschussvorsitzender, sagte Unterstützung zu.
Handlungsbedarf sieht der Bürgermeister auch in der Verbesserung der Radwegeinfrastruktur im Stadtgebiet, insbesondere bei den Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Er bittet den Landkreis um Unterstützung.
Kreistagsmitglied und Stadtverordnetenvorsteher Horst-Werner Bremmer regte an, ein auch für die Vereinsvertreter zugängliches digitales Belegungsmanagement für die kreiseigenen Sport- und Schulhallen einzuführen. Die Organisation der Belegung könne so für die Vereine übersichtlich erfolgen und sei zugleich weniger zeitintensiv für die Verwaltung. Auch als Sportkreisvorsitzender begrüßte Fraktionsvorsitzender Uwe Steuber diesen Vorschlag, den er in der Kreisverwaltung vortragen werde.
Die Freien Wähler dankten Bürgermeister Steiner für das konstruktive Gespräch und wünschten ihm eine glückliche Hand bei seiner Amtsausübung zum Wohle der Stadt und der Bevölkerung.